Klaus Mehner. Parallelwelten Ost-West 
Fotografien aus Berlin 1964-1990

Sonderausstellung 18.02.22 - 25.09.22 im Museum Pankow / Prenzlauer Allee 227

Dienstags bis Sonntags 10 bis 18 Uhr

Fotos: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Klaus Mehner. Parallelwelten Ost-West Fotografien aus Berlin 1964-1990

Wohl kein Fotograf hat so intensiv über einen langen Zeitraum in beiden Teilen der Stadt arbeiten können wie Klaus Mehner. Der 2016 verstorbene Berliner hatte in den 1960er Jahren mit dem Fotografieren begonnen, teils als Autodidakt, teils bei einer Lehre in einer Bild- und Nachrichtenagentur. Immer wieder konnte Mehner, akkreditiert für den SPIEGEL, in Ost-Berlin, mitunter auch in der DDR fotografieren.

Gegenentwürfe. Der Prenzlauer Berg vor, während und nach dem Mauerfall

Dauerausstellung im Museum Pankow

Ausstellung Gegenentwürfe

Die Dauerausstellung "Gegenentwürfe. Prenzlauer Berg vor, während und nach dem Mauerfall" des Museums Pankow verfolgt die Entwick­lungen und Themen über die Epochen­wende von 1989/90 hinweg und untersucht die Kontinuitäten und Brüche im Osten Deutsch­lands am konkreten Beispiel von sieben Orten in Prenzlauer Berg. Sie wurde 2009 eröffnet und 2022 inhaltlich vom Geschichtsverein Nord-Ost e.V. überarbeitet, um die neueren Entwicklungen im Ortsteil aufzuzeigen.